Lange hatte ich keine Lust mehr zu schreiben, – irgendwie hat die Krise meine Gedanken blockiert, mich gestresst und ratlos gemacht! Auch jetzt noch bin ich weit davon entfernt, eine gefestigte eigene Meinung von der Lage zu haben. Ich bin in einem Arzthaushalt aufgewachsen, – was Hygiene bedeutet und der Umgang mit Desinfektionsmitteln sind mir …
Neujahrsvorsätze – Beispiele
Um meine Tipps von letzter Woche nochmal zu vertiefen hier ein paar typische Beispiele und wie man das Thema angehen kann. Beispiel Gewichtsreduktion: Es gibt so viele Gründe für Übergewicht wie es Menschen gibt. Was ist dein Hauptgrund? Hier hilft nur schonungslose Ehrlichkeit sich selbst gegenüber. Fast immer sind Bewegungsmangel und zu viel Essen …
Neujahrsvorsätze
Das Jahr ist schon 11 Tage alt und alles geht wieder seinen gewohnten Trott. Was wurde aus unseren Neujahrsvorsätzen? Was hatten wir uns nochmal warum vorgenommen? Was davon haben wir tatsächlich in Angriff genommen? Die Medien nerven mittlerweile hartnäckig mit dem Thema. Allerorten sollen wir dazu gebracht werden kommerzielle Angebote, die uns bei der Umsetzung …
Klangschalen
Als Kind bin ich mit Musik aufgewachsen: von klein auf war es selbstverständlich, dass ich ein, später mehrere Instrumente lernte. Immer lief bei uns zuhause Musik. Meine Mutter hörte klassische Musik, mein Vater amerikanische Pop- und Rockmusik. Ganz selbstverständlich nahm mich meine Mutter mit in Konzerte oder Opernvorstellungen, obwohl ich nach Meinung vieler Erwachsener noch …
Stressbewältigung
Dauerstress macht krank! Die dauerhafte Anwesenheit von Stresshormonen schädigt die Blutgefäße, führt zu hohem Blutdruck (Herz-Kreislauf-Erkrankungen), führt zu verkrampften Muskeln (Rücken-, Nacken-, Kopfschmerzen, Zähneknirschen), fördert Gastritis, führt zu Schlafstörungen, beeinträchtigt das Sehvermögen, ist die häufigste Ursache von Hörsturz und Tinnitus und gilt mit hoher Wahrscheinlichkeit als eine der Ursachen für Übergewicht. In Erholungsphasen werden Stresshormone …
Stress?
Was ist eigentlich Stress? Stress entsteht, wenn äußere oder innere Reize und Belastungen einen Menschen (oder ein Tier) beanspruchen. Diese können körperlich oder psychisch, künstlich oder natürlich, biotisch oder abiotisch sein. Der Körper reagiert im Idealfall dann angemessen, um mit der Beanspruchung fertig zu werden. D. h. wenn z.B. der Stressor ein Krankheitserreger ist, tritt …
Sport
Bewegung macht süchtig? Keine Frage, – Sport ist in unserer Gesellschaft positiv besetzt. In einer Zeit, in der uns Werbung und Social Media lauter junge, schlanke, gesunde, fitte Menschen als Schönheitsideal präsentieren, die durch Selbstoptimierung alles erreichen können, was glücklich macht, da ist Sport das Mittel der Wahl schlechthin. Da stellen sich nun aber doch …
Herbst-Blues
Was ist die Ursache für das herbstliche Stimmungstief? Die verminderte Sonneneinstrahlung kann unseren Haushalt an Botenstoffen beeinflussen. Z.B kann es sein, dass weniger Serotonin produziert wird, das unsere Stimmung beeinflusst. Im Gegenzug wird manchmal vermehrt Melatonin produziert, was uns schläfriger macht. Viele Menschen bekommen auch großen Appetit auf Süßes und Fettiges. Entwicklungsgeschichtlich ist das vermutlich …
Herbstzeit
Mit der Umstellung von Sommerzeit auf Winterzeit wird es besonders bewußt: es herbstet sehr! Gestern noch hatten wir 18°C und Sonnenschein, heute ist es schon deutlich kühler und ein feiner Dauerregen breitet sich aus. Dazu kommt es mir nachmittags um drei Uhr schon so vor, als würde es gleich dunkel werden. Nein, nicht meine Jahreszeit! …
Wasser -Trinken – Trinkwasser
Dieses Mal beschäftige ich mich mit dem Thema Trinken: Unser Körper besteht zu einem großen Teil aus Wasser. Da wir schon ohne große körperliche Aktivität oder Hitze beim Schwitzen, Atmen und über den Urin Wasser ausscheiden, ist es wichtig, dass wir genügend trinken, um den Wasserhaushalt unseres Körpers im Gleichgewicht zu halten. Insbesondere die Funktion …