Der Einsatz von Blutegeln ist ein jahrhundertealtes Ausleitungsverfahren, das bei der Behandlung verschiedenster Krankheiten angewendet werden kann.
Der Blutegel saugt ein kleine Menge Blut, was zusammen mit der Nachblutung zu einem kleinen Aderlass führt. In seinem Speichel sind zahlreiche Substanzen enthalten, die u.a. antithrombotisch, gerinnungshemmend und lymphanregend wirken.
Blutegel werden unter anderem eingesetzt bei:
- Thrombosen
- Krampfadern
- Arthrose
- rheumatischen Beschwerden
- zur Verbesserung der Wundheilung
- u.v.m.